Alle Episoden

Gemeinsam statt einsam: Wie zeb mit „Shared Leadership“ Führung neu definiert.

Gemeinsam statt einsam: Wie zeb mit „Shared Leadership“ Führung neu definiert.

25m 34s

In der heutigen Episode beschäftigen wir uns mit dem Thema Shared Leadership. Das ist ein Führungsansatz, bei dem die Verantwortung und Entscheidungsfindung auf mehrere Personen verteilt wird, anstatt sich auf eine einzelne Führungskraft zu konzentrieren. Befürworter schätzen die erhöhte Flexibilität, die Vielfalt der Skills und Perspektiven sowie die Auswirkung auf die Work-Life-Balance der Führungskräfte. Kritiker befürchten hingegen gesteigertes Konfliktpotenzial, Verantwortungsdiffusion und einen erhöhten Abstimmungsaufwand.
• Wie funktioniert ein solches Modell in der Praxis?
• Lässt es sich in jedem Kontext umsetzen?
• Wie kann man den Erfolg überhaupt messen?
• Und überwiegen am Ende die Vor- oder die Nachteile?
Über...

Gruselfaktor Sonderprüfungen? So vermeiden Sie, dass Ihnen die Bankenaufsicht nur „Saures“ gibt.

Gruselfaktor Sonderprüfungen? So vermeiden Sie, dass Ihnen die Bankenaufsicht nur „Saures“ gibt.

29m 5s

Der Titel unserer heutigen Episode lässt es schon erahnen: wir veröffentlichen zu Halloween eine Sonderfolge 😉
Denn genau, wie an diesem Tag viele Kinder an den Haustüren klingeln, so klingelt die Aufsicht an den Türen der Banken – im Durchschnitt bei jeder 10. Regionalbank in Deutschland einmal im Jahr.
Die Aufregung ist in beiden Fällen groß. Aber während die meisten Kinder mit etwas Süßem zu besänftigen sind, lässt die Aufsicht eher mal etwas “Saures” da.
Das gilt vor allem, wenn die Bankenaufsicht eine Sonderprüfung ankündigt.
In diesem Jahr fanden bereits einige solcher 44er-Prüfungen (in Anlehnung an §44 Abs. 1 KWG)...

Immobilien und soziale Verantwortung: Chancen durch das „S“ in ESG

Immobilien und soziale Verantwortung: Chancen durch das „S“ in ESG

35m 15s

Im Wort „Immobilienanlagen“ gibt es gar kein „s“? Weit gefehlt 😉
Denn wir begrüßen Euch in dieser Podcastepisode zu einer spannenden Diskussion über soziale Nachhaltigkeit bei Immobilienanlagen. Es geht also um das S in ESG und über damit verbundene Chancen und Opportunitäten im Hinblick auf Immobilien.
ESG hat sich auch in der Immobilienbranche zu einer zentralen Angelegenheit entwickelt. Besonders das "E" für Umwelt wird oft thematisiert, da Gebäude in der EU einen erheblichen Anteil am Energieverbrauch und an den CO2-Emissionen haben.
Doch in unserem heutigen Gespräch legen wir den Fokus auf das "S" und das "G"– die sozialen und governancebezogenen...

Wie Atruvia das Portfolio von IT-Vorhaben so steuert, dass der größte Mehrwert entsteht.

Wie Atruvia das Portfolio von IT-Vorhaben so steuert, dass der größte Mehrwert entsteht.

30m 30s

In unserer heutigen Folge sprechen wir über das Thema „Portfoliomanagement“. Aber: HALT!
Denn während viele von Euch beim Begriff 'Portfoliomanagement' automatisch an Aktien und Wertpapiere denken, haben wir heute einen anderen Fokus.
Wir lassen die Börsenkurse links liegen und konzentrieren uns stattdessen darauf, wie Vorhaben gesteuert und gemanagt werden. Es geht hier als nicht um Bären- oder Bullenmärkte, sondern darum, wie man ein Portfolio von Vorhaben so navigiert, dass es den größten Mehrwert schafft!
Die Expertin, die sich unsere Kollegin Mariesa Hofmann heute dazu eingeladen hat, ist Julia Japec, die bei der Atruvia AG – dem Digitalisierungspartner in der Genossenschaftlichen...

Was Finanzdienstleister beim Gesetz zur Barrierefreiheit jetzt beachten müssen.

Was Finanzdienstleister beim Gesetz zur Barrierefreiheit jetzt beachten müssen.

28m 7s

In der heutigen Episode beschäftigen wir uns mit dem Thema „Barrierefreiheit“. Damit meinen wir heute aber nicht z. B. Rampen an Eingängen von Gebäuden oder Zugänge zu Clubs, sondern die Barrierefreiheit von Webseiten.
Denn ab Mitte 2025, also schon im kommenden Jahr, tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es soll die digitale Barrierefreiheit für alle Nutzer, aber insbesondere für Menschen mit Behinderungen, verbessern. Anbieter von mobilen Anwendungen und Webseiten werden verpflichtet, ihre Inhalte so zu gestalten, dass sie für alle Menschen uneingeschränkt zugänglich sind. Da das BFSG auch Finanzdienstleistungen betrifft, stellt es auch Banken vor die Herausforderung der Umsetzung.
Wie...

Wie KI Unternehmen und Verwaltungen transformiert und Wissensmanagement revolutioniert

Wie KI Unternehmen und Verwaltungen transformiert und Wissensmanagement revolutioniert

29m 30s

In dieser Episode von Sound of Finance werfen wir einen Blick in die Welt des KI- gestützten Wissensmanagements. Jonas Schneider hat Florian Polak, den Mitgründer und CEO von Tukan.ai, zu Gast. Gemeinsam diskutieren sie die Mission von Tukan.ai, Unternehmen durch die Entwicklung unternehmensweiter Datenbanken zu unterstützen, die essenzielle Informationen automatisch erfassen und mit verschiedenen Informationsquellen verknüpfen.
Florian gibt einen Einblick in die Zukunft des Wissensmanagements und erklärt, wie ihre Software dazu beiträgt, Datensilos aufzubrechen und Mitarbeiter von zeitaufwendigen, manuellen Prozessen zu entlasten. Dabei werden die Funktionsweise und die Vorteile der KI- Plattform von Tukán.ai detailliert erläutert, insbesondere in Bezug auf...

Sommerpause? Von wegen! Unser aktueller Blick auf Wirtschaft und Banken in unsicheren Zeiten.

Sommerpause? Von wegen! Unser aktueller Blick auf Wirtschaft und Banken in unsicheren Zeiten.

20m 58s

Die Sommermonate sind in Politik und Wirtschaft bekanntlich eher die ruhigeren Monate. Viele Menschen genießen ihren Urlaub, das politische Berlin ist in einer Sommerpause und für gewöhnlich nimmt die Nachrichtendichte auch ab.
Dieses Jahr scheint dies jedoch nicht unbedingt der Fall zu sein. Die hohe Dynamik in Wirtschaft und Politik, vor allem auch durch die gestiegenen globalen Unsicherheiten, begleitet uns auch durch den Sommer. Die Nachrichtendichte ist ungebrochen hoch.
Ein guter Zeitpunkt, um die aktuellen Entwicklungen und die der letzten Monate zu sortieren und einzuordnen.
• Wo steht die Konjunktur in Europa und Deutschland?
• Wie beeinflussen die anstehenden Wahlen...

Warten auf den Durchbruch: wie digital ist das Firmenkundengeschäft?

Warten auf den Durchbruch: wie digital ist das Firmenkundengeschäft?

55m 10s

In der heutigen Episode beschäftigen wir uns mit dem Themenkomplex Digitalisierung, Firmenkundengeschäft und was das alles mit der Volksbank Mittelhessen zu tun hat.
1. Ist das digitale Firmenkundengeschäft schon Realität, ein ewiger Wunschtraum oder „the next big thing“?
2. Welche wesentlichen Entwicklungen werden die Digitalisierung in der Beziehung zwischen den Banken und gewerblichen Kunden zukünftig maßgeblich treiben?
3. Wie kann (oder muss) sich eine Volksbank Mittelhessen in diesem gesamten Komplex erfolgreich positionieren?
Über diese Fragen spricht Eddie Dubiel, Geschäftsführer von applied, der Digitaltochter des zeb mit Kai Krieger. Kai ist Innovation Manager für die Volksbank Mittelhessen und schon bei dieser...

Vorsicht Triggergefahr: Spricht wirklich alles für Diversität?

Vorsicht Triggergefahr: Spricht wirklich alles für Diversität?

29m 55s

Die heutige Episode ist eine ganz besondere Episode, weil wir zum ersten Mal einen Podcast live im Rahmen der zeb.Uni aufgenommen haben. Die zeb.Uni ist unsere große, interne (Weiterbildungs-)Veranstaltung. Alle Mitarbeitenden des zeb sind dazu jedes Jahr für zwei volle Tage nach Münster eingeladen. Wir kommen zusammen, um zu lernen – daher auch der Name zeb.Uni. Wir lernen voneinander, aber es sind auch immer eine Vielzahl externer Redner eingeladen. Zwei davon – Frau Dr. Annegret Saxe, Vorständin der Sparkasse Münsterland Ost, und Patrick Fritz, Podcast Plaudertaschen/DSGV - hört Ihr in dieser Folge. Moderiert von unserer Kollegin, Maire Junge, diskutieren alle...

„Schlaf gut

„Schlaf gut". So wichtig ist Schlaf für Deine Leistungsfähigkeit.

22m 52s

Die neueste Episode von Sound of Finance beleuchtet die essenzielle Rolle des Schlafs und dessen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit von Beratern – pünktlich zum Siebenschläfer-Tag 😉.
Unser Moderator Jonas Schneider, Berater im zeb, diskutiert mit dem Schlafexperten Jan Burmeister die Bedeutung erholsamen Schlafs für Produktivität und Stressbewältigung. Jan Burmeister, der auf Erfahrungen als Managementberater zurückgreifen kann, betont, dass herkömmliche Ratschläge zur Schlafhygiene oft nicht ausreichen, um den Schlaf wirklich zu optimieren.
Die Episode entlarvt Mythen über Schlafdauer und Gesundheitsrisiken und unterstreicht die individuelle Natur des Schlafbedarfs. Burmeister warnt vor den negativen Auswirkungen unregelmäßiger Schlafmuster und gibt konkrete, praxisnahe Tipps zur...